sicherlich habt ihr den ersten Teil gelesen. KLICK In dieser Gesichte geht es ja um ein modernes Handy, dass runtergefallen ist und danach noch betriebsbereit war, aber das Display nicht mehr ganz so ansehnlich erschien.
Hier geht es jetzt um die Fortsetzung. Was bis jetzt geschah.
Es war ein ipod mit berührungs empfindlichen Bildschirm, und kein Handy. Wieso wissen wir das? Weil es zu einem Anruf kam, vom Vater des Besitzers. Na gut, in der heutigen Zeit, die ja bekanntlich sehr stressig ist, braucht Mann oder Frau schon mal länger, um wichtige Sachen zu erledigen.
Also es klingelte, und eine männliche Stimme sagte uns ihren Namen, und das wir sicherlich bescheid wüssten, über den ipod. Da war Rätsel raten angesagt, denn es waren ja mittlerweile gut und gerne 4 Monate vergangen, und der Handy-Vorfall ganz weit hinten im Kopf vergraben. Nach dem uns gesagt wurde, dass es kein Handy war, sondern ein ipod kamen wir auf den Trichter, dass es eben genau dieser Vorfall war.
Die Fragestellung kam auch recht zügig auf, wie wir da jetzt verfahren. Schliesslich muss das gute Stück ersetzt oder repariert werden. Alles schön und gut, nur ist das Ganze etwas her und sowas muss man der Versicherung zeitnah melden. Da das aber nicht geschehen ist, da ja wir nichts zum Vorfall sagen konnten, unser Pflegesohn machte nur komische Angaben, die Schule konnte uns auch nichts dazu sagen, und die Eltern des Besitzers hatten uns ja auch nicht kontaktiert, obwohl die Telefonnummer von der Schule weiter gegeben wurde. Das sagten wir auch so, stiessen da aber auf Unverständnis, da man ja jetzt anrufen würde.
Schön und gut, aber das ist mehr wie 4 Monate her und zeitnah ist was anderes...
Wir hatten uns natürlich schon im Vorfeld mit unseren Versicherungsmann darüber ausgetauscht und er hatte uns da ja beraten. So hatten wir ja diese Informationen, die wir ja weiter gegeben hatten. Dies traf aber auf Unverständnis der Gegenseite. Sie wollten das bei ihrer Versicherung überprüfen, ob diese Angaben richtig wären. Wir fragten auch nach, warum sie sich denn jetzt er melden würden. Darauf gab es ja die hammer Antwort.
Sie hätten einen Umzug gehabt und dabei wäre der ipod in eine Schublade gewandert und seitdem dort vergessen und jetzt halt wieder aufgefunden worden.
Das Interessante dabei ist aber, dass unser Pflegesohn den ipod eigentlich jeden Tag in der Schule gesehen hat. Er weiss ja wie das kaputte Display ausschaute sagte er uns, und war über die Aussage der Eltern sehr erstaunt.
Das Gespräch war da auch schon beendet. Sie wollten sich melden wenn sie ihre Versicherung oder ihren Versicherungsvertreter gefragt haben.
Seitdem haben wir nichts Neues davon gehört. Wir sind aber gespannt, wie es weiter geht, denn es sind ja jetzt wieder 5 Wochen vergangen, also genug Zeit gehabt um alles zu klären.
in diesem Sinne
euer Sascha
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen