Donnerstag, 4. August 2011

Die Batterie, oder warum ist meine Taschenlampe immer leer?

Tach auch,

man oh man, wer kennt es nicht... In den unmöglichsten Lebensumständen versagen die gerade erst vor einer Woche gekauften Batterien.

Ist man nicht in der Lage - heute in der ach so modernen Zeit - Batterien so zu entwickeln, dass die etwas länger halten? Oder die wieder aufladbaren Akkus, haben eine Kapazität das es einem weh tut. Sein wir doch ehrlich, da kauft man alle Nase lang neue Akkus die noch mehr mAh haben, und das damit betriebene Gerät läuft nur einen klitze kleinen Moment länger.

Wie lange gibt es jetzt Batterien? Hatten nicht schon die Ägypter Keramiktöpfe mit Eisenkern und Kupferplatten die in einer Fruchtsäure schwammen?! Hey, das ist eine Batterie, und die ist gut und gerne 2000 Jahre alt und in der ganzen Zeit keine nennenswerte Verbesserung? Ausser das die Teile kleiner geworden sind. Aber zum Mond können wir fliegen, aber nicht mal 6 Stunden mit einer Taschenlampe die Nacht erleuchten.


Wäre es nicht toll etwas zu haben, was ein Handy 10 Jahre mit Energie versorgt, ohne einmal zu laden oder den Laptop 2 Jahre betreibt ohne zu laden? Meinetwegen danach ausgetauscht werden müsste, aber selbst Elektroautos müssen alle 5 Jahre den Akku wechseln, da die Leistung rapide abnimmt nach einer gewissen Anzahl an Aufladungen.

Nee mich nervt es nur....

Wie geht ihr damit um?


in diesem Sinne

euer Sascha

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen